Literatur & Quellen - Ökologische Infrastruktur Mittelland ÖIM

Direkt zum Seiteninhalt
 
Literatur und Quellen
(vorläufige Fassung)
  • Baguette, M., Blanchet, S., Legrand, D., Stevens, V. M., & Turlure, C. (2013). Individual dispersal, landscape connectivity and ecological networks. Biological Reviews, 88(2), 310-326.
  • Beier, P., Majka, D. R., & Spencer, W. D. (2008). Forks in the road: choices in procedures for designing wildland linkages. Conservation Biology, 22(4), 836-851.
  • Beier, P., Spencer, W., Baldwin, R. F., & McRAE, B. R. A. D. (2011). Toward best practices for developing regional connectivity maps. Conservation Biology, 25(5), 879-892.
  • Berthoud G., Lebeau R.P., Righetti A. (2004): Nationales ökologisches Netzwerk REN. Schlussbericht. Schriftenreihe Umwelt Nr. 373. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, Bern. 131 S.
  • Burkhardt, R. et al. (2004): Empfehlungen zur Umsetzung des § 3 BNatSchG „Biotopverbund“ – Ergebnisse des Arbeitskreises „Länderübergreifender Biotopverbund“ der Länderfachbehörden mit dem BfN. Naturschutz und Biologische Vielfalt 2: 84 S.
  • Centre de ressources pour la mise en œuvre de la Trame verte et bleue (2016): Identification et cartographie.
  • Drobnik, J., Finck, P. & Riecken, U. (2013): Die Bedeutung von Korridoren im Hinblick auf die Umsetzung des länderübergreifenden Biotopverbunds in Deutschland. BfN-Skripten 346, 73 Seiten.
  • EU Kommission (2013): Grüne Infrastruktur (GI) — Aufwertung des europäischen Naturkapitals. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. 13 S.
  • Fuchs, D., Hänel, K., Lipski, A., Reich, M., Finck, P., Riecken, U. (2010): Länderübergreifender Biotopverbund in Deutschland. Grundlagen und Fachkonzept. Ergebnisse aus den Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Länderübergreifende Achsen des Biotopverbunds“ (FKZ 804 85 005) und „Biotopverbundachsen im europäischen Kontext“ (FKZ 08 85 0400) im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz. Naturschutz und Biologische Vielfalt 96, 191 S. + Kartenband.
  • Guntern, J., T. Lachat, D. Pauli, and M. Fischer. (2013): Flächenbedarf für die Erhaltung der Biodiversität und der Ökosystemleistungen in der Schweiz. Forum Biodiversität Schweiz der Akademie der Naturwissenschaften SCNAT, Bern.
  • Hänel, K. (2007): Methodische Grundlagen zur Bewahrung und Wiederherstellung grossräumig funktionsfähiger ökologischer Beziehungen in der räumlichen Umweltplanung - Lebensraumnetzwerke für Deutschland. Dissertation, Universität Kassel, Fachbereich 06 - Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung. 380 S.
  • Hänel, K. (2015): Bundesweite Konzepte für den Biotopverbund – eine Übersicht vorliegender räumlicher Strategien. Naturschutz und Landschaftsplanung 47 (8/9): 253-256.
  • Hänel, K., Baierl, C., Ulrich, P. (2016): Lebensraumverbund und Siedlungsentwicklung in Deutschland - Identifikation von Engstellen und Planungsempfehlungen. Ergebnisse des F+E-Vorhabens 3512 82 0700 des Bundesamtes für Naturschutz. Naturschutz und Biologische Vielfalt , Naturschutz und Biologische Vielfalt 144.
  • Heiland, S., Mengel, A., Hänel, K., Geiger, B., Arndt, P., Reppin, N., Werle, V., Hokema, D., Hehn, C. Mertelmeyer, L., Burghardt, R., Opitz, S.; beratend: Werk, K. (2017): Bundeskonzept Grüne Infrastruktur - Fachgutachten. Ergebnisse des F+E-Vorhabens FKZ 3514821400 "Fachplanerischer Beitrag zur Umsetzung bundesweiter Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege (Hauptvorhaben)". BfN Skripten 457. Bonn - Bad Godesberg. 270 S.
  • Imesch N., Stadler B., Bolliger M., Schneider O. 2015: Biodiversität im Wald: Ziele und Massnahmen. Vollzugshilfe zur Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt im Schweizer Wald. Bundesamt für Umwelt, Bern. Umwelt-Vollzug Nr. 1503: 186 S.
  • Jedicke, E. (1994): Biotopverbund – Grundlagen und Massnahmen einer neuen Naturschutzstrategie. Eugen Ulmer, Stuttgart. 2. Aufl., 287 S.
  • Jedicke, E. (2015): Biotopverbund zwischen Soll und Haben. Naturschutz und Landschaftsplanung 47 (8/9), 233-240.
  • Jooss, R. (2006): Suchräume für den Biotopverbund - ein planungsbezogenes Verfahren zur Verbundanalyse von Flächenkonfigurationen aus tierökologischer Sicht. In: Strobl, J.; Blaschke, T. & G. Griesebner (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2006 - Beiträge zum 18. AGIT-Symposium Salzburg: 257-263.
  • Leitner H., Grillmayer R., Leissing D., Banko G., Brandl K., Stejskal-Tiefenbach M., Zulka K. P. (2016): Lebensraumvernetzung Österreich: Grundlagen – Aktionsfelder – Zusammenarbeit. Erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft,  Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW). 90 S.
  • Margules, C., & Sarkar, S. (2007). Systematic conservation planning. Cambridge University Press.
  • Opdam, P., Pouwels, R.; van Rooij, S.; Steingröver, E.; Vos, C.C. (2008): Setting biodiversity targets in participatory regional planning: introducing ecoprofiles. Ecology and Society 13(1): 20.
  • Sordello, R.; Billon, L.; Amsallem, J.; Vanpeene, S. (2017): Trame verte et bleue. Bilan technique et scientifique sur l’élaboration des Schémas régionaux de cohérence écologique: Méthodes d'identification des composantes de la TVB. Centre de ressources pour la mise en œuvre de la Trame verte et bleue. 104 S.
  • Walter T., Eggenberg S., Gonseth Y., Fivaz F., Hedinger C., Hofer G., Klieber-Kühne A., Richner N., Schneider K., Szerencsits E., Wolf S. 2013: Operationalisierung der Umweltziele Landwirtschaft. Bereich Ziel- und Leitarten, Lebensräume (OPAL). ART­Schriftenreihe 18.
  • Worboys, G., Francis, W. L., & Lockwood, M. (Eds.). (2010). Connectivity conservation management: a global guide (with particular reference to mountain connectivity conservation). Earthscan.
  • Worboys, G. L., Ament, R., Day, J. C., Lausche, B., Locke, H., McClure, M., ... & Woodley, S. (2016). Advanced Draft, Area of Connectivity Conservation Guidelines. IUCN.

Zurück zum Seiteninhalt